sein lassen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
sein lassen — sein las·sen; lässt sein, ließ sein, hat sein gelassen; [Vt] etwas sein lassen gespr; etwas nicht tun ≈ unterlassen: Komm, lass das jetzt sein, das machen wir später … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
sein lassen — bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; (davon) Abschied nehmen (umgangssprachlich); ablegen; aussteigen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Fünf(e) gerade \(auch: eine gerade Zahl\) sein lassen — Fünf[e] gerade (auch: eine gerade Zahl) sein lassen Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »etwas nicht so genau nehmen«: Der Wachtmeister wollte fünfe gerade sein lassen und gab dem Steppke das Katapult zurück. Die Farbe deckt an einigen… … Universal-Lexikon
Den lieben Gott einen guten \(oder: frommen\) Mann sein lassen — Wer den lieben Gott einen guten oder frommen Mann sein lässt, stellt sich Gott nicht als Rachegott vor, der die Menschen für ihren Müßiggang bestraft, und verbringt unbekümmert seine Zeit: Die Soldaten vergaßen ganz, wo sie waren und dass Krieg … Universal-Lexikon
Sich etwas angelegen sein lassen — Die Wendung ist sprachlich gehoben und bedeutet »besonders aus einem inneren Antrieb heraus sich um etwas bemühen, kümmern«: Sie ließ es sich angelegen sein, ihm jeden Wunsch von den Augen abzulesen … Universal-Lexikon
j-n an etw. beteiligt sein lassen — [Redensart] Auch: • j n in etw. einweihen Bsp.: • Ich wäre froh, wenn du mich in das Geheimnis einweihen würdest. Ich werde es bestimmt niemandem erzählen … Deutsch Wörterbuch
j-n platt sein lassen — [Redensart] Auch: • j n umhauen Bsp.: • Als David mir erzählte, dass er beim Pokerspielen alles verloren hätte, war ich platt … Deutsch Wörterbuch
lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; … Universal-Lexikon
lassen — lạs·sen1; lässt, ließ, hat jemanden / etwas gelassen, hat jemanden / etwas + Infinitiv + lassen; [Vt] 1 jemanden / sich / ein Tier + Infinitiv + lassen jemandem erlauben oder ermöglichen, etwas zu tun ≈ zulassen, dulden ↔ verbieten: die Katze im … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; … Universal-Lexikon